Starten Sie jetzt Ihren zukunftsfähigen Strategieprozess
Live-online Webinar mit Albrecht Schürhoff in Zusammenarbeit mit Norbert Kohlscheen, dem Spezialisten für EFQM Excellence.
Schwerpunkte
Gesucht: Ihr persönliches Modell von Führung und Management
So schaffen Sie sich einen stabilen Rahmen in Zeiten von Unsicherheit und Volatilität
Die Digitalisierung in der Unternehmenswelt führt zu gravierenden Veränderungen und vitalen Debatten. Niemand kann sich dem entziehen. Als direkte Folge dieser Entwicklung steht die „direkte“ Führung auf dem Prüfstand. Klar ist: Künftige Führung wird auf jeden Fall variabler und flexibler sein.
Organisationen werden ihre Veränderungen unterschiedlich gestalten. In jedem Fall gilt: Die Richtlinienkompetenz wird als zentrale Aufgabe von Führungskräften noch mehr im Mittelpunkt stehen.
Wie schaffen Sie demnach einen klaren Rahmen für Ihre Führung? Woran können Ihre Mitarbeitenden die Leitplanken erkennen? Die Strategieentwicklung ist das zentrale Element!
Machen Sie einen Boxenstopp und entwickeln Sie mit Ihrer Mannschaft Ihre Leitplanken neu.
Mein Angebot gibt es in den Varianten
- Live-online Webinar mit Coaching-Einheit
- Inhouse-Workshop für Ihr Leitungsteam
Inhalte
Kurz und kompakt in 90 Minuten
- Bestimmen Sie Ihren Standort und den Ihres Teams: die richtigen Tools für Ihre interne und externe Organisationsdiagnose wählen
- So entwickeln und konkretisieren Sie Ihre strategischen Ziele
- Prüfen Sie Vision und Leitbild, um sie ggf. anzupassen
- Wir repräsentieren und diskutieren die „Strategieschleife“
- Gestalten Sie Strategieentwicklung als nicht-trivialen rekursiven Managementprozess
In Ihrem persönlichen Coaching: Schlüsselthemen, Chancen und Fallstricke identifizieren, diskutieren und lösen.
Sie können dieses Angebot auch direkt als Inhouse-Workshop buchen, sprechen Sie mich einfach direkt an.
Teilnehmer
- Führungskräfte, die Impulse für einen kompakten und effektiven Strategieprozess für ihre Einheit suchen
Datum & Ort
Donnerstag, 26.04.2018 von 17:00 bis 18:30
Live-online als Webinar, im Internet – bequem von Ihrem Schreibtisch aus. In einer kleinen Gruppe (maximal 6 Teilnehmer) erwartet Sie eine persönliche, sehr interaktive Atmosphäre.