Aktuelles & Empfehlungen

IntrovisionCoaching von Ulrich und Renate Dehner


Kennen Sie diese Erfahrung? Das Business Coaching war solide und gut geplant, die Ziele wurden im 6-Augen-Gespräch entwickelt und am Ende übergeprüft. Die Ebene des Vertrauens war hoch. Erfolgreich, könnte man meinen. Und doch: Es blieb ein Unbehagen, an die zentralen Themen nicht herangekommen zu sein. Wie gut wäre es, eine Coaching-Methode zur Hand zu haben, die zu den „Kernthemen“ des Coachee vordringt – zu seinen möglicherweise schwierigen Verhaltensmustern.

Dieses Buch öffnet genau diesen Weg, basierend auf der Introvisions-Methode, die am Institut für Pädagogische Psychologie der Uni Hamburg erforscht wurde.  Sie ist auf verblüffende Weise nachvollziehbar: Es gibt innere Alarme, die wir mit dysfunktionalen Strategien zu bewältigen versuchen. Diese manifestieren sich in Ketten von Imperativen („Was auf keinen Fall passieren darf“). Dehner & Dehner zeigen auf, dass der Coachee möglicherweise in diesen etablierten Verhaltensmustern gefangen ist, die in Schlüsselsituationen Versagensängste, Stress oder mangelndes Durchsetzungsvermögen bewirken.

Die Coaching-Methode ist einladend beschrieben und setzt mit Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz auf einen Weg der nicht-wertenden Akzeptanz. Die Transaktionsanalyse mit dem Antreiber-Modell im Mittelpunkt wird anwendungsbezogen aufbereitet, IntrovisionCoaching als als Methode mit ihren Grenzen ansprechend dargestellt.

Dieses Praxishandbuch ist hervorragend strukturiert und einladend gestaltet. Definitiv ein Highlight!


Hier können Sie das Buch direkt kaufen.


Zurück zur Übersicht