Aktuelles & Empfehlungen

Aktuelles & Empfehlungen


Intuitive Teamdynamik: Was macht ein Team, wenn man es lässt…?

Ein Aufruf zu mehr Mut und Vertrauen in die Selbstorganisation von Menschen In Gesprächen mit Führungskräften höre ich immer wieder den so gefühlten inneren Auftrag heraus, das Team formen zu müssen. Ich mache eine andere Erfahrung: Teams sind sehr gut darin, sich selbst zu organisieren. Meine „Beobachtungszone“ sind Online-Meetings. Sie geben neuen...

Weiterlesen...

IntrovisionCoaching von Ulrich und Renate Dehner

Kennen Sie diese Erfahrung? Das Business Coaching war solide und gut geplant, die Ziele wurden im 6-Augen-Gespräch entwickelt und am Ende übergeprüft. Die Ebene des Vertrauens war hoch. Erfolgreich, könnte man meinen. Und doch: Es blieb ein Unbehagen, an die zentralen Themen nicht herangekommen zu sein. Wie gut wäre es,...

Weiterlesen...

Leadership – Best Practices und Trends

Dieses Buch der Autoren Bruch, Krummaker und Vogel ist eine beeindruckende Sammlung der neuen Schule St. Gallen: z.B. ein sehr brauchbarer Ansatz, transformationale und transaktionale Führung in ein Konzept zu bringen. Auch sehr gelungen: Fallstudien und vor allem eine Essenz des Modells der „Organisationalen Energie“. Mein Fazit: Unbedingt lesenswert!   Zum Buch

Weiterlesen...

DVD Elisabeth Ferrari, Führen mit System: Systemischer!

Dieser Vortrag der bekannten Kollegin des Syst-Instituts in München entstand bei den Petersberger Trainertagen 2013. Ein erfrischend praxisnaher Ansatz, der zunächst Führung als Treffen und Mitteilen schwieriger Entscheidungen klar definiert - und damit auch die Herausforderung, inwieweit diese Entscheidung vom Mitarbeiter auch verstanden und umgesetzt wird. Für den Explorationsprozess zwischen...

Weiterlesen...

Interview mit Bernd Schmid, Konflikt und Verantwortung

Der Gründer und Leiter meines geschätzten Wieslocher Ausbildungsinstituts beschreibt eine andere Perspektive - alternativ zu herkömmlichen Konfliktlösungsverfahren. Kulturgestaltung bedeutet Stärkung der Führungskräfte im Sinne verantwortlichen Handelns. Dass ein Konfrontieren von Unvereinbarkeiten in bestehenden Systemen nicht gerade auf Begeisterung stößt und Dilemmata präsentiert versteht sich von selbst. Sehr zu empfehlen. Zum Video

Weiterlesen...